Eine jährliche Sicht- und operative Prüfung können Sie anhand unserer Wartungshinweise laut DIN EN 1176/77 ggf. selbst durchführen. Für Ihr Protokoll stellen wir Ihnen gerne eine PDF-Datei "Wartungshinweise nach DIN (EN) 1176-1 für Spielplätze" als Druckversion zur Verfügung:
Insbesondere nach Neubau eines Spielgerätes/Spielanlage ist die operative Wartung sehr zu empfehlen, weil naturbedingter Schwund an Holzverbindungen auftritt und hier unbedingt die Montageverbindungen nachgezogen werden müssen.
Wartung durch Fachleute
Wir bieten Ihnen diese operative Wartung auch durch uns an, bei der alle Montage-Verbindungen geprüft bzw. nachgezogen werden. Wir prüfen bewegliche Teile wie Schaukelgelenke, Kardangelenke ect., sowie Ketten und Seile auf deren Verschleiß und festen Sitz. Darüber hinaus bearbeiten wir die Holzoberflächen bei Spliß oder Bruch und prüfen die Faulzonen. Kleinreparaturen sind natürlich inklusive.
Hinweis: Diese Leistung ersetzt jedoch nicht die jährliche Hauptinspektion (Sichtprüfung) durch einen zertifizierten Spielplatzprüfer gemäß DIN SPEC 79161 laut DIN EN 1176/77.
Operative Wartung kann Reparatur oder Sperrung vermeiden
Im Sinne eines sicheren Spielbetriebs ist die Maßnahme ausdrücklich zu empfehlen, wenn Sie als Träger oder Betreiber einen sicheren Betrieb der Spielgeräte für Kinder gewährleisten möchten.
Spielgeräte-Garantien erfordern dieses operative Wartung, damit diese mindestens für ihre Geltungsdauer erhalten bleibt und auch darüber hinaus ein sicherer Spielbetrieb für Kinder gewährleistet werden kann.
Auch größeren Reparaturmaßnahmen oder der Sperrung eines Spielgerätes/Spielanlage kann damit entgegen gewirkt werden.
Vertrags- oder Einzelleistung
Wir bieten dieses Wartung als Vertragsleistung oder auf Wunsch auch als Einzelleistung inklusive eines übersichtlichen, schriftlichen Bericht mit Fotos an. Nehme dazu unverbindlich Kontakt zu uns auf.